

seit 1569
KATZENMÜHLE
JUGENDARBEIT SCHAFFT
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN



Wohnen in der Natur bedeutet...
... sich intensiv mit der eigenen Existenz auseinander zu setzen.
Jeder Mitbewohner hat ein eigenes, neu renoviertes und modern eingerichtetes Zimmer und kann zusätzlich die Gemeinschaftsräume als Treffpunkt mit den anderen nutzen.
Der Garten und das gesamte Areal von nahezu 7 Hektar, bietet zahllose herrliche Orte zum verweilen.
Gemeinsame Unternehmungen, wie Bergwandern oder Ausflüge finden in unregelmässigen Abständen statt.
Das gemeinsame Leben und Arbeiten schafft eine Basis für die Fokussierung auf eigene Ziele, und begleitende lösungs-orientierte coachings helfen dabei, Schritt für Schritt, die gefassten Ziele zu erreichen.
Wasser: überall um uns herum. In den Bächen, am Wasserfall,
in unserer Quelle.
Pflanzen: machen die Welt farbig und wollen von uns gepflegt und bewirtschaftet werden
Tiere: suchen unsere Nähe, wollen Futter und geben uns dafür kostbare Lebensmittel und jede Menge Spass.
Schnee: Wir müssen ihn schaufeln und schleudern, umher-schieben und herunterschaufeln. Dafür können wir Schneeschuh-wandern, Lang- oder Alpinlaufen.
Regen: Macht Flüsse aus unseren Bächen, füllt unseren Fisch-teich und lässt seltene Pflanzen wachsen.
Tal: Hier zu leben, heisst auch auf Handyempfang zu verzichten, langsames Internet ertragen und mit wenigen Fernsehsendern leben zu können.
Ruhe: Eine Wanderung, eine Stunde am Wasserfall, oder auf der Wiese in der Sonne zu liegen macht uns ruhig.
Arbeiten: Es gibt uns ein gutes , zufriedenes Gefühl, wenn wir etwas geschafft oder geschaffen haben .
Kreativität: Sie entsteht von selbst, wenn man sie zulässt.
Hier kann man einen Blick in unsere
Wohnungen werfen